Konferenzorganisation

Offshore Connect 2025 – Rostock-Warnemünde: Gemeinsam stärker

16.10.2025 -
17.10.2025
in Rostock
in 1904
Veranstaltungsort:
Neptun Werft/Neptun Hotel
Art des Events
Recruiting-Day; Fachkonferenz
Organisation:
Offshore Wind Kommunikation & WindAdvice GmbH
Thema:
Offshore Wind; Ostsee-Ausbau

Zusammenarbeit für den Ausbau der Windenergie an der Ostsee am 16. & 17. Oktober 2025 – Gemeinsam stärker: Ambitionierte Ziele erfordern eine ambitionierte und vertrauensvolle, regionale Zusammenarbeit. Große aktuelle Herausforderungen erfordern innovative Lösungen: Offshore Connect ist mehr als eine Konferenz – sie ist eine lebendige Anlaufstelle für die Themen der Branche.

Zum 2. Mal organisieren Offshore Wind Kommunikation und die WindAdvice GmbH die Offshore Connect in Rostock-Warnemünde. Die Offshore Connect setzt sich zusammen aus zwei Elementen zusammen:

  • Recruiting Day für die Offshore Wind und Maritime Industrie, um dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen
  • Fachkonferenz zum Ausbau der Offshore Windenergie in der deutschen Ostsee
OffshoreConnect
OWK

Recruiting-Day am 16. Oktober 2025 auf der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde:

Im authentischen Habitat der Neptun Werft stellen sich Unternehmen aus Schiffbau und Offshore Windindustrie Berufseinsteiger:Innen, alten Hasen und Häsinnen und natürlich Quereinsteiger:Innen vor.

Die Offshore Connect ist genau das richtige Forum, um die Faszination für Offshore Wind und/oder der Begeisterung für den Schiffbau in M-V zu wecken. Die ausstellenden Unternehmen bieten sinnstiftende Jobs mit Perspektive und suchen Team-Player:Innen. Die Offshore Connect startet mit dem Recruiting-Day ab 10 Uhr.

Ihre Mitarbeitenden von morgen können kostenfrei teilnehmen. Gemeinsam mit regionalen Akteuren bewerben wir diesen Tag vor Ort. Ob im Szene-Magazin, bei Berufsschulen oder der Uni Rostock – Wir sorgen dafür, dass zahlreiche Interessierte am Recruiting Day teilnehmen. An den Ständen der Ausstellenden, im Gespräch mit Recruitern und anhand der Pitches der Unternehmen aus maritimer Wirtschaft und Offshore-Windindustrie können sich Teilnehmende des Recruiting-Days informieren. Auf dem Offshore-Connect-Recruiting-Day stellen sich folgende Unternehmen und Akteure vor:

🔹NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG
🔹NEPTUN SMULDERS Engineering GmbH
🔹Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG
🔹EEW Group SPECIAL PIPE CONSTRUCTIONS GMBH
🔹AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
🔹GREATER ROSTOCK
🔹IHK zu Rostock
🔹Universität Rostock
🔹BWTS GmbH

Und wir freuen uns mit den interessierten Fachkräften von morgen gemeinsam auf weitere spannende Unternehmen, die sich mit Ihren Arbeitgeberqualitäten auf dem Recruiting Day präsentieren.

Fachkonferenz am 17. Oktober 2025 im Neptun Hotel in Rostock-Warnemünde:

Der Ostsee-Ausbau der Offshore-Windenergie, Umspannplattformen, Schiffbau, Netzausbau als auch O&M sind die Themen der 2. Offshore Connect – denn der Ostsee-Ausbau nimmt Fahrt auf:  Mit fünf Offshore Wind Parks – OWP (über 1.325 MW) in Betrieb (+Breitling mit der OWEA von Nordex), 4 OWP (Küstenmeer und AWZ) in Planung (über 2.390 MW) und Baltic Eagle (476 MW) gerade in Betrieb genommen, geht es voran mit der Ostsee-Stromproduktion in Deutschland. Es geht um Investitionen, Innovationen, regulatorische und praktische Lösungen, Küstenmeer MV, Kooperationen, 1 Jahr Maritimes Zukunftskonzept MV und vieles mehr für einen resilienten Ostsee-Ausbau der Offshore-Windenergie, für die der Schiffbau eine sehr wichtige Branche darstellt.

Im Zentrum steht die Entwicklung des Ausbaus der Offshore-Windenergie an der Ostsee und die regionale Wertschöpfung.

Wir freuen uns in diesem Jahr auf die bereits bestätigten Präsentationen von der Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie, vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, von TotalEnergies, Iberdrola Deutschland, Bachmann Monitoring & Ramboll, sowie EnBW und weiteren relevanten Akteuren. Das Programm ist derzeit noch im Werden, die Anfragen laufen.

Mit dem EU Clean Industrial Deal, sowie dank der tatkräftigen Unterstützung der Politik für den Umspannplattformbau in Deutschland sind viele positive Entwicklungen in Aussicht. Auch international ist die Ostsee spannend. Die Baltic Offshore Grid Initiative (BOGI) sieht ein Ausbaupotenzial von 93 Gigawatt für die Ostsee.

 

Impressionen Ostsee OFW
OWK

Wir freuen uns auf weitere Unterstützer und Unterstützerinnen aus und für Mecklenburg-Vorpommern, auf die Fachkräfte von morgen, natürlich auf Sponsoren, auf das gemeinsame Netzwerken u.a. am Abend der 16. Oktobers als Warm-up für die Fachkonferenz auf dem Wasser und die spannenden Referierenden am 17. Oktober im Neptun Hotel. Impressionen der Fachkonferenz aus dem letzten Jahr als Vimeo-Beitrag hier: https://vimeo.com/1032310867?fl=pl&fe=ti

Viele weitere Informationen rund um die Offshore Connect sind unter www.offshore-connect.com zu finden.

Schreibe einen Kommentar