Medienarbeit & Teilnahme
Fachkonferenz & Messe: WindEurope Annual Event 2025 – Scale up, Electrify, Deliver
08.04.2025 -
10.04.2025
in Kopenhagen
in 1736
– Putting wind at the heart of Europe’s competitiveness
Ich freue mich auf die Jahreskonferenz von WindEurope vom 8. bis 10. April 2025 wieder in Kopenhagen. Besonders interessieren mich die Updates für die Offshore Windindustrie. Mit dem Clean Industrial Deal der Europäischen Union und dem Trend zu qualitativen Ausschreibungskriterien, die hoffentlich auch bald Einzug in das Wind auf See Gesetz finden, gibt es jede Menge Hoffnungsschimmer für ein Level Playing Field und damit für die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore Wind Zulieferindustrie in Europa. Mit zunehmender Konkurrenz aus China und beispielsweise den politischen Entwicklungen für Offshore Wind in den Vereinigten Staaten sind allerdings auch wachsende Herausforderungen für die Offshore Windindustrie spürbar.
Die, die letzten Jahre, eigentlich seit Anbeginn der Offshore Wind Entwicklung vorherrschende Kostensenkungsdebatte, konnten wenig Rücklagen für die steil ansteigende Ausbaukurve in der EU gebildet werden. Themen wie Fachkräftemangel, auch dem Mangel an Ausbildungsinitiativen geschuldet, Netzausbau, Wake-Effekte, fehlende Hafenflächen und Flächenentwicklungsplanung, sowie der Bedarf an grünem Stahl bestimmen die Debatten und lassen die Zielerreichungen manchmal scheinbar in weite Ferne rücken. Die fehlende Zulieferindustrie, in die die letzten Jahre viele Milliarden Euro investiert wurde, wird als Grund für Investitionssicherheit angeführt – hier scheint eine engere Zusammenarbeit von Kunden und Auftragnehmenden sehr sinnvoll.
Der CO2-Fußabdruck, Resillienz- und Nachhaltigkeitskriterium in Personalunion, und weitere Kriterien können einiges dazu beitragen, um eine erstarkende Europäische Offshore Windindustrie aufzubauen, die wir brauchen, wenn wir die Europäischen Ausbauziele erreichen wollen. Für geringe Flexibilitätskosten und als Netz stabilisierende Maßnahme ist auch die Zusammensetzung der Erzeugungsprofile der unterschiedlichen Erneuerbaren Energien entscheidend.
Ich freue mich auf viele bekannte und neue Offshore Wind Gesichter beim WindEurope Annual Event 2025 in Kopenhagen!