EE-Podcast NZIA: Chance für ein nachhaltiges „Wirtschaftswunder“ in ganz Europa

Der Net Zero Industry Act (NZIA) der EU ist eine gigantische Chance für eine zukünftig prosperierende nachhaltige Industrie und Wirtschaft in ganz Europa, die das Klima schützt und Arbeitsplätze schafft.
Der NZIA ist am 29.06.2024 als unmittelbar geltende EU-Verordnung in Kraft getreten.
Am 9. September 2024 wurde der Bericht des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union (EU) veröffentlicht.  Der Draghi-Bericht zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der EU bietet eine gute Analyse und gibt Empfehlungen und macht Vorschläge zur Erhöhung des Produktivitätswachstums, zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Dekarbonisierung und zur Förderung von Resilienz und Stärkung der Strategischen Souveränität.
Mit dem Net Zero Industry Act (NZIA, Verordnung zu Netto-Null-Technologien, Verordnung 2024/1735) sollen die Produktionskapazitäten für Netto-Null-Technologien in der EU gesteigert werden.
Bis 2030 soll die EU mindestens 40 % ihres jährlichen Bedarfs an Netto-Null-Technologien selbst decken können. So werden die Klima- und Energieziele der EU für 2030 und das Klimaneutralitätsziel für 2050 erreichbarer. Die europäische Wirtschaft wird hierdurch wettbewerbsfähiger werden, hochwertige Jobs entstehen und die Energieabhängigkeit der EU wird reduziert.
Zur Einordnung des NZIA durfte ich mit Fabian Kauschke, Redakteur Erneuerbare Energien, kürzlich einen Podcast machen:

Podcast: Was bringt der Net Zero Industry Act?

von Fabian Kauschke 13.12.2024

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.erneuerbareenergien.de/energiemarkt/energiemaerkte-weltweit/podcast-was-bringt-der-net-zero-industry-act

Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=p4R2wDlYHag&t=3s

© ERNEUERBARE ENERGIEN / Fabian Kauschke
© ERNEUERBARE ENERGIEN / Fabian Kauschke

 

Weitere interessante Artikel