mEErFrauen beim Frauennetzwerk der Bremer Klimasenatorin

mEErFrauen e.V. zu Besuch beim 2. Frauennetzwerk-Treffen der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Zweites Netzwerktreffen am 10. März 2025 unter dem Motto „Frauen im Energiewendesektor“:

mEErFrauen e.V. war zu Gast beim Frauennetzwerk der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf. Treffpunkt SWAT Academy – Ein Bremer Windindustrie-Unternehmen mit einer starken Geschäftsführerin: Yvonne Just.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Senatorin Kathrin Moosdorf und die Geschäftsführerin der SWAT Academy gab es eine kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen, gefolgt von einem Rundgang und einer beeindruckenden Vorführung durch das Team der SWAT Academy.

Prof. Dr. Silke Bothfeld brachte Kathrin Moosdorf und ihrem Frauennetzwerk den frisch veröffentlichten Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“ mit: https://www.gleichstellungsbericht.de/gleichstellungsberichte/vierter-gleichstellungsbericht/

Nach der Unternehmensvorstellung von der SWAT Academy Ltd. präsentierten die Geschäftsführerin und die 1. Vorsitzende des mEErFrauen e.V. Heike Winkler, eine gemeinsame These: „Gleichberechtigt in eine gerechtere und effizientere Energiezukunft geht nur mit aktiver Frauenförderung!“

Es folgte eine engagierte und motivierte Diskussion der These durch die Teilnehmerinnen des Netzwerks der Senatorin und von den Gästen vom mEErFrauen e.V.. Anschließend präsentierte die erste Vorsitzende von mEErFrauen e.V. einen Impulsvortrag zum Thema Frauen im Energiewende-Sektor mit einem Fokus auf Erneuerbare Energien.

Sie machte anhand von Zahlen deutlich, dass die Branche zu wenige Frauen, vor allem in Führungspositionen, verzeichnet und dass die Einbindung und Förderung von Frauen nicht nur für eine gerechtere und effizientere Energiezukunft notwendig sind, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch große Vorteile bietet. Ganimete Scholz, 2. Vorsitzende von mEErFrauen, engagierte sich in der Diskussionsrunde und hob hervor, dass sich mehr Frauen vernetzen sollten. Sie lud zur nächsten Veranstaltung am 28.03.2025 in Neumünster ein.

Im Anschluss gab es eine offene Diskussion mit Snacks und Getränken, bei der an mehreren Tischen zu Themen der Geschlechtergerechtigkeit im Kontext der Erneuerbaren Energien emsiger Austausch und inspirierende Ideen entstanden.
Es war ein rundum gelungener Abend, der zeigte, wie wichtig es ist, nicht nur über die Energiewende zu sprechen, sondern auch über die Rolle der Frauen in diesem Transformationsprozess.

Wir sind dankbar für die Einladung und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und Kooperationen!

Werdet Mitglied und unterstützt mit uns die Frauenförderung in der Branche: https://www.meerfrauen.org/

 

Weitere interessante Artikel